Der Fußball-Drittligist FC Energie Cottbus hat in einem umkämpften Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden einen knappen, aber verdienten 2:1-Sieg eingefahren. Vor 10.610 Zuschauern im LEAG Energie Stadion brachte ein später Treffer von Maximilian Krauß die Lausitzer auf die Siegerstraße. Die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz behauptet damit weiterhin die Tabellenführung und nähert sich dem Klassenerhalt.
Schwungvoller Start und Chancen auf beiden Seiten
Von Beginn an entwickelte sich eine temporeiche Partie. Cottbus startete engagiert und setzte früh Akzente. Bereits in der dritten Minute wurde Phil Halbauer nach einer Balleroberung von Timmy Thiele in Szene gesetzt, doch sein Abschluss geriet zu harmlos. Noch näher am Führungstreffer war Thiele selbst wenig später, doch nach einem Abwehrfehler der Gäste brachte er den Ball nicht im Tor unter (6.).
Auch Wehen Wiesbaden versteckte sich nicht und sorgte durch schnelle Umschaltmomente für Gefahr. In der 10. Minute wurde Flotho von Gözüsirin hervorragend in Szene gesetzt, doch Cottbus-Keeper Elias Bethke blieb im Eins-gegen-Eins der Sieger und verhinderte den frühen Rückstand. Die Gäste drückten weiter, kamen durch Kaya und Wohlers zu weiteren Chancen, doch die Cottbuser Verteidigung rettete mehrfach auf der Linie (15., 16., 18.).
Cigerci trifft zur Führung
Mit zunehmender Spieldauer fand Cottbus wieder besser ins Spiel. Eine schöne Kombination zwischen Lucas Copado und Tolcay Cigerci leitete die beste Chance der Gastgeber ein, doch Wiesbaden-Keeper Stritzel parierte stark gegen Axel Borgmann (22.). Doch in der 31. Minute war er machtlos: Cigerci fasste sich nach einer Vorlage von Thiele ein Herz und versenkte den Ball mit einem präzisen Schuss zur umjubelten 1:0-Führung.
„Es wurde im Vorfeld darüber gesprochen, dass wir nur gegen Wiesbaden spielen. Das ist ja verrückt, das hat mit Normalität nichts zu tun. Entsprechend sind wir schwer ins Spiel gekommen, was auch daran liegt, dass der Gegner es gut gemacht hat. (…) Mit einer richtig guten Aktion machen wir das 1:0 – das spricht dann aber auch für eine Spitzenmannschaft.“
Claus-Dieter Wollitz,Trainer Energie Cottbus
Wiesbaden zeigte sich jedoch unbeeindruckt und hatte noch vor der Pause eine große Gelegenheit zum Ausgleich, doch erneut verhinderte ein Abwehrspieler auf der Linie den Einschlag (35.). Mit der knappen Führung ging es in die Kabinen.
Ausgleich und entscheidender Moment durch Krauß
Die zweite Halbzeit begann ruhiger, doch Wehen Wiesbaden blieb gefährlich. Nach einem Missverständnis in der Cottbuser Defensive nutzte Goppel die Gelegenheit und erzielte den 1:1-Ausgleich (64.). Doch Energie Cottbus ließ sich davon nicht beirren. Nur sieben Minuten später nutzte Maximilian Krauß einen Fehler in der Gäste-Abwehr und schlenzte den Ball sehenswert zur erneuten Führung ins Netz (71.).

Fast hätte Erik Engelhardt die Partie endgültig entschieden, doch sein Schuss prallte vom Pfosten zurück (76.). In der Schlussphase verteidigte Cottbus konzentriert und ließ keine großen Chancen der Gäste mehr zu.
Verdienter Heimsieg und Ausblick
Mit diesem 2:1-Erfolg sammelt der FC Energie Cottbus wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg und bleibt an der Tabellenspitze. Bereits am kommenden Sonntag geht es im zweiten Heimspiel gegen den SC Verl weiter. Anpfiff ist um 16.30 Uhr, und die Lausitzer wollen an die starke Leistung anknüpfen.
FC Energie Cottbus: Bethke – Rorig, Kusic, Slamar, Bretschneider – Cigerci (90. Campulka), Pelivan (75. Möker), Borgmann – Copado (90. Hofmann), Halbauer (64. Krauß) – Thiele (64. Engelhardt), Trainer: Claus-Dieter Wollitz
SV Wehen Wiesbaden: Stritzel – Mockenhaupt, Carstens, Luckeneder – Goppel, Gözüsirin, Taffertshofer (73. Jacobsen), Johansson (65. Greilinger) – Wohlers (73. Franjic), Kaya – Flotho (65. Agrafiotis), Trainer: Nils Döring
Schiedsrichter: Assad Nouhoum (Oberweikertshofen)
Zuschauer: 10.610
Tore: 1:0 Ciğerci (32.), 1:1 Goppel (64.), 2:1 Krauß (71.)