1. FC Lokomotive Leipzig setzt auf Kontinuität: Lukas Wilton bleibt bis 2026

1. FC Lokomotive Leipzig Der 1. FC Lokomotive Leipzig hat den Vertrag mit Abwehrspieler Lukas Wilton um zwei weitere Jahre verlängert. Damit setzt der Traditionsverein auf Beständigkeit in der Defensive und plant langfristig mit dem erfahrenen Verteidiger. „1. FC Lokomotive Leipzig setzt auf Kontinuität: Lukas Wilton bleibt bis 2026“ weiterlesen

1. FC Lokomotive Leipzig verlängert mit Farid Abderrahmane – Ein Meilenstein für die Zukunft

1. FC Lokomotive Leipzig Der 1. FC Lokomotive Leipzig setzt weiterhin auf Kontinuität und sportliche Stabilität: Spielmacher Farid Abderrahmane bleibt dem Verein erhalten und verlängert seinen Vertrag um zwei weitere Jahre – unabhängig von der Ligazugehörigkeit. „1. FC Lokomotive Leipzig verlängert mit Farid Abderrahmane – Ein Meilenstein für die Zukunft“ weiterlesen

BSG Chemie Leipzig präsentiert neuen Cheftrainer Adrian Alipour

BSG Chemie Leipzig Die BSG Chemie Leipzig hat einen neuen Mann an der Seitenlinie: Ab dem 1. April 2025 wird Adrian Alipour die Geschicke der Mannschaft leiten. Der 46-jährige Fußballtrainer unterschrieb einen Vertrag bis 2027 und bringt langjährige Erfahrung aus der Regionalliga mit. „BSG Chemie Leipzig präsentiert neuen Cheftrainer Adrian Alipour“ weiterlesen

Zwischen Ruhm und Vergessen – Eine Reise durch die Geschichte der DDR-Oberliga

Cover The Turning Season Michael Wagg begibt sich mit The Turning Season – DDR-Oberliga Revisited auf eine Spurensuche durch die Vergangenheit des ostdeutschen Fußballs. Sein Buch widmet sich der letzten Saison der DDR-Oberliga 1989/90, die in eine Zeit des politischen Umbruchs fiel. Die Mauer war gefallen, die Wiedervereinigung stand bevor – und mit ihr das Ende einer eigenständigen Fußballkultur in der DDR. „Zwischen Ruhm und Vergessen – Eine Reise durch die Geschichte der DDR-Oberliga“ weiterlesen

Regionalliga-Reform 2025: Nordost-Vereine fordern mehr Gleichberechtigung

Wappen Nordostdeutscher Fußballverband NOFV Die Diskussion um die Aufstiegsregelung zur dritten Liga sorgt erneut für Unmut – insbesondere in der Regionalliga Nordost. 17 von 18 Vereinen dieser Staffel haben sich zusammengeschlossen, um für eine gerechtere Verteilung der Aufstiegsplätze zu kämpfen. Sie fordern eine strukturelle Reform, die allen Regionalliga-Meistern den direkten Aufstieg ermöglicht. „Regionalliga-Reform 2025: Nordost-Vereine fordern mehr Gleichberechtigung“ weiterlesen

Per Leihe wechselt Aleksa Marusic vom 1. FC Magdeburg zum FC Sheriff Tiraspol

1. FC Magdeburg Der 1. FC Magdeburg verleiht Stürmer Aleksa Marusic bis zum Ende der Saison an den moldauischen Spitzenklub FC Sheriff Tiraspol. Der Transfer wurde möglich, da das Transferfenster in Moldau noch bis zum 14. März geöffnet ist. Durch die Leihe soll der 25-jährige Offensivspieler mehr Einsatzzeit erhalten und seine Entwicklung vorantreiben. „Per Leihe wechselt Aleksa Marusic vom 1. FC Magdeburg zum FC Sheriff Tiraspol“ weiterlesen

Das Stadion könnte für den FC Energie Cottbus auf dem Weg in die zweite Bundesliga zum Problem werden

FC Energie Cottbus Der FC Energie Cottbus steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Nur 16 Spiele trennen den Verein vom möglichen Aufstieg in die zweite Bundesliga. Doch neben der sportlichen Leistung gibt es noch ein weiteres, millionenschweres Hindernis: die Lizenzauflagen der Deutschen Fußball Liga (DFL). Bis zu zweieinhalb Millionen Euro müssten in das Stadion investiert werden, um die erforderlichen Standards zu erfüllen. Nun sucht der Verein nach Unterstützung. „Das Stadion könnte für den FC Energie Cottbus auf dem Weg in die zweite Bundesliga zum Problem werden“ weiterlesen

Mit Voilenko, Dabo und Caciel hat der FC Rot-Weiß Erfurt drei Neuzugänge vermeldet

FC Rot-Weiß Erfurt Der FC Rot-Weiß Erfurt hat an den letzten Tagen der Transferperiode drei vielversprechende Neuzugänge verpflichtet, um seinen Kader für die laufende Saison der Regionalliga Nordost 2024/25 zu verstärken. Mit Artur Voilenko, Gaoussou Dabo und Benjika Caciel stoßen junge Talente zum Team, die sowohl in der Defensive als auch in der Offensive neue Impulse setzen sollen. „Mit Voilenko, Dabo und Caciel hat der FC Rot-Weiß Erfurt drei Neuzugänge vermeldet“ weiterlesen

Robert Leipertz verlässt den 1. FC Magdeburg – Leihwechsel zum SSV Ulm 1846

1. FC Magdeburg Der Fußball-Zweitligist 1. FC Magdeburg verleiht Mittelfeldspieler Robert Leipertz bis zum Saisonende an den SSV Ulm. Der 32-Jährige wechselte erst im Sommer 2024 nach Magdeburg, kam jedoch bislang zu keinem Pflichtspieleinsatz für die Zweitligamannschaft. „Robert Leipertz verlässt den 1. FC Magdeburg – Leihwechsel zum SSV Ulm 1846“ weiterlesen

Der 1. FC Union Berlin verpflichtet Marin Ljubicic – Ein talentierter Stürmer für die Bundesliga

1. FC Union Berlin Der Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin sichert sich mit Marin Ljubicic eine vielversprechende Verstärkung für die Offensive. Der 22-jährige kroatische Stürmer kommt vom LASK Linz aus der österreichischen Bundesliga und bringt sowohl internationale Erfahrung als auch eine beeindruckende Torquote mit. „Der 1. FC Union Berlin verpflichtet Marin Ljubicic – Ein talentierter Stürmer für die Bundesliga“ weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen